Zahlen, Daten, Fakten: Borussia belohnt sich nicht am Main | ||||||
[26.09.] Der BVB betrieb einen großen Aufwand, verpasste es aber, sich gegen den starken Aufsteiger aus Frankfurt mit drei Punkten zu belohnen. Der BVB lief acht Kilometer mehr als Frankfurt (122:114) und zog auch deutlich mehr Sprints an (216:180). Doch er kassierte in Frankfurt schon das vierte und fünfte Gegentor per Kopf und das vierte nach einem gegnerischen Konter - in der gesamten Vorsaison hatte Borussia nur drei Gegentore nach Kontern und vier per Kopf hinnehmen müssen. | ||||||
Durchhänger: Der BVB, der in der vergangenen Saison auswärts 37 Punkte (Rekord!) holte und dabei elf Spiele gewann (ebenfalls Liga-Rekord), hat in dieser Saison noch kein Auswärtsspiel gewonnen und holte in der Fremde nur zwei von neun möglichen Punkten. Verspielt: Der BVB vergab erstmals seit dem legendären 4:4 gegen den VfB Stuttgart am 30. März 2012 wieder eine 2:0-Führung in der Bundesliga. Gegentore: In der kompletten Hinrunde der Vorsaison kassierte der BVB nur zwölf Gegentore, nach fünf Spieltagen waren es in der Vorsaison nur vier - nun schon doppelt so viele.
Garant: Wenn Mario Götze in der Bundesliga für den BVB ein Tor erzielte, dann verlor der BVB nie (jetzt elf Siege, zwei Remis). Nicht zu bremsen: Lukasz Piszczek war der schnellste Spieler auf dem Platz (31,7 km/h); ein Tor und eine Torvorlage rundeten seinen Turbo-Auftritt ab. Auswärtsspezialist: Piszczek erzielte nun sieben seiner acht Bundesliga-Tor auswärts. Aufgeholt: Frankfurt punktete in der Bundesliga erstmals seit Oktober 2008 wieder nach einem 0:2-Rückstand - damals beim 3:2 in Cottbus. (IMPIRE)
|
BVB
